Was wurde im 19. Jh. unter Schönheit gesehen? Laut Dr.med. Hermann Klencke (1813 - 1881) ist Schönheit die Harmonie der inneren und äußeren Erscheinung. Im Allgemeinen drückt sich Schönheit durch Bildung des Geistes und Herzens sowie durch Kultur der Gedanken und Empfindungen aus. Die äußere und innere Schönheit des Mannes ist Kraft, Energie, Willen, Urteil, Geschmack, Ehre, Feingefühl und Sitte. Die Schönheit des Weibes ist Weichheit, Harmonie, Milde, geistige Kultur, das Gefühl...