Was wurde im 19. Jh. unter Schönheit gesehen? Laut Dr.med. Hermann Klencke (1813 - 1881) ist Schönheit die Harmonie der inneren und äußeren Erscheinung. Im Allgemeinen drückt sich Schönheit durch Bildung des Geistes und Herzens sowie durch Kultur der Gedanken und Empfindungen aus. Die äußere und innere Schönheit des Mannes ist Kraft, Energie, Willen, Urteil, Geschmack, Ehre, Feingefühl und Sitte. Die Schönheit des Weibes ist Weichheit, Harmonie, Milde, geistige Kultur, das Gefühl...
Schönheitsschlaf. Ganz ehrlich, wenn ich nicht acht Stunden schlafe, bin ich einfach ungenießbar. Das Gute jedoch ist, dass ich nach min. 8 Stunden Schlaf nicht nur viel netter bin, sondern damit auch viel für meine Haut tue. Hautzellen regenerieren sich Nachts schneller, am effektivsten zwischen 1 und 2 Uhr. Der Höhepunkt der Melatonin-Produktion findet z.B. um 2 Uhr statt. Melatonin ist nicht nur ein wirksames Schlafhormon sondern ein Antioxidans, stimuliert das Immunsystem, ist ein...
Wie wunderschön fällt doch das Licht auf meine Falten! Da wir zu Hause sind, müssen wir nicht tagtäglich Idealen entsprechen - eigentlich nur unseren. Das ist jedoch oft nicht leicht, da unsere Ideale stark von Außen geprägt werden. Welcher Körper und welche Haut ist schön? Jung, makellos, gesund, faltenlos, strahlend etc.? Doch dies ist in der Realität kaum anzutreffen, den fast jeder Körper ist demnach "fehlerhaft". Dadurch entsteht das Gefühl der permanenten Gefahr, den die Haut...