
In den letzten zwei Wochen habe ich zahlreiche wunderbare Pflanzen kulinarisch und für meine Haut verarbeitet; eine liegt mir besonders auf dem Herzen. Die Rose. Sie ist nicht nur betörend schön und duftend, sondern auch gesund und köstlich. Also, falls Sie ungespritzte Rosen haben, probieren Sie den selbstgemachten Rosensirup unbedingt aus.
Frische Rosenblätter zerkleinern und langsam aufkochen. Da ich meistens gleich mehrere Flaschen befülle, nehme ich meinen 5 Liter Kochtopf, fülle diesen bis zur Hälfte mit Rosenblättern und gieße Wasser dazu. Das kochende Wasser vom Herd nehmen und einen Tag ziehen lassen. Nach einem Tag abseihen (geben Sie in einer kleinen Flasche Rosenwasser auf die Seite und verwenden Sie es für die Befeuchtung der Gesichtshaut) und mit Zucker (je nach Geschmack ich nehme zwei Kg) und Zitronensäure oder Zitronensaft (einfach probieren) nochmals aufkochen. Danach heiß abfüllen. Da ich keine Konservierungsstoffe verwende, bewahre ich den ausgekühlten Sirup in den Kühlschrank. Neben dem wunderbaren Geschmack hat Rose z.B. viel Gerbstoffe, die nachweislich gegen leichte Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum helfen können. Und noch was...je dunkler die Rose, desto farbenfroher der Sirup!
Kommentar schreiben