
Die kleine Walderdbeere ist der Vorläufer aller existierenden großen Erdbeersorten. Ihre Heilwirkungen hat sie "den Großen" nur teilweise mitgegeben, daher ist es bei einem Waldspaziergang ratsam, nach der kleinen Walderdbeere zu suchen. Walderdbeeren schmecken nicht nur köstlich sondern sind blutreinigend, ausschwemmend, zusammenziehend und reinigend. Das wunderbare an der Pflanze ist, dass nicht nur die Früchte, sondern auch die Blätter und Wurzeln verwendbar sind. Bei fetter Haut empfiehlt sich ca. 4 TL zerkleinerte Blätter mit ca. 120 ml Milch vorsichtig zu erhitzen, ca. 1 Stunde ziehen lassen, abseihen und damit die Haut regelmäßig reinigen. Die Reinigungsmilch unbedingt im Kühlschrank aufbewahren. Die Blätter sind auch vorzüglicher Ersatz für Schwarzen Tee und werden aufgrund des Gerbstoffgehalts vor allem bei Durchfall empfohlen. Die gesammelten Blätter kann man gut trocknen und im Winter einfach für einen Mischtee verwenden. Sämtliche Anwendungen die ich unter Erdbeere oder in www.bauernladen.at angeführt habe, betreffen natürlich auch die Walderdbeere ...und der Bonus fürs Sammeln - ihre Wirkung ist viel stärker als die der "großen" Erdbeere. Es muss halt nicht immer groß sein um zu wirken.
Kommentar schreiben