
Löwenzahn kennt einfach jeder, dass er aber Großteils aus Kautschuk, also Gummi besteht, ist weniger bekannt. Pirelli arbeitet seit Jahren an einem Löwenzahn-Reifen, der sich bereits in der Testphase befindet. Nun, für so einen Autoreifen brauchen wir doch einiges an Löwenzahn und die Herstellung ist nicht ganz leicht zu Hause. Somit würde ich als ersten Schritt einen wunderbaren Löwenzahnsirup für die Frühlings-Entschlackungskur empfehlen. Gelbe Blüten einfach abzupfen, in einem großen Topf mit Wasser aufkochen, ca. 2 Stunden ruhen lassen. Dann abseihen und nochmals mit Zucker und Zitronensäure (einfach kosten) nochmals aufkochen. Schmeckt wunderbar und ist leicht harntreibend und stoffwechselanregend. Also, pflücken Sie Löwenzahn so lange er noch vorhanden ist... in Zukunft sehen wir ihn nur mehr auf dem Pirelli-Kalender.
Kommentar schreiben